|
Neuigkeiten |
||
Gärten der WeltHanami 2024Sakura Klub live auf der Bühne mit Live-Malerei und elektronisch-jazzigen Sounds. Samstag, 13.4.2024, Gärten der Welt, Berlin Lange Nacht der Museen 2023im temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung Samstag 26.8.2023, 20.00 - 20.20 Uhr XX BauhausPerformance im Rahmen von bauhaus-sound-experimente In der 15minütigen Performance kommt die Künstlerin Claudia Speer mit Ihren Malutensilien, verpackt in Faltobjekte in Anlehnung an Joseph Albers auf die Bühne und schreibt mit schwungvollen Pinselstrichen die vergessenen und wenig beachteten Namen von Frauen am Bauhaus. Oliver Hafke Ahmad performt dazu am Saxophon futuristische elektronische Jazzstücke in Anspielung an die Jazzband des Bauhaus. Die Buchstaben XX spielen auf die weibliche DNA an, also die Frauen, die das Bauhaus mit ihrer Kreativität und Innovationslust geprägt haben, aber in der Geschichtsschreibung bis heute oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen. the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung https://www.instagram.com/bauhaus_archiv/ Sakura Klub und Ventus Solaris (Premiere) bei der Botanischen Nacht 2023 in Berlin14. und 15.07.2023, Berlin. Mehrere Performances mit Sakura Klub (Kunst und Musik) und Ventus Solaris (Flöte und Elektronik) im Japanischen Pavillon des Botanischen Garten Berlin. Erstmals präsentiert Oliver Hafke Ahmad hier sein neues Soloprojekt mit Kompositionen und Improvisationen für Flöte und Elektronik. Mehr Infos: https://www.botanische-nacht.de/ Konzert im von Greifswald, Berlin24.06.2023, Berlin. Duo-Konzert mit Sängerin Sophie S. Private Veranstaltung. Re-Release des Albums FUTURE BLUES02.06.2023. Erstmals kooperiert Oliver Hafke Ahmad nun mit dem Digitalvertrieb Musichub und zieht nun mit seinem zweiten Album dorthin. Trio-Konzert auf Gut Boltenhof13.05.2023 Fürstenberg/Havel. Private Veranstaltung. Konzert mit Sakura Klub in den Gärten der WeltZwei Performances mit Malerin und Designerin Claudia Speer auf der Bühne des Kirschblütenfests (Hanami) in den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn Duo-Konzert mit Amr HammourNaturschutzstation Hahneberg in Berlin-Spandau, 02.10.2022 Filmmusikwettbewerb CH 2022Teilnahme am Filmmusikwettbewerb des Filmfestival Zürich 2022. Komposition eines Filmsoundtracks für großes Orchester und den Kurzfilm The Foundling von Barney Cokeliss. (Showreel auf Anfrage, siehe auch: www.filmmusikberlin.de) Aufschlag, Satz, MusikLive-Solo-Performances am 16., 17. und 19.6.2022 beim Internationalen WTA 500 Damen-Tennis-Turnier bett1 open 2022 in Berlin-Grunewald Konzert im Rahmen der Jazzwoche Berlin #4So. 10.07.2022, B-Flat Berlin Musik von den Alben FUTURE BLUES und BACK & FOURTH und ganz nebenbei wird es auch schon das eine oder andere neue Stück vom kommenden Album NEW SYSTEM zu hören sein. Memorial für Christian BroeckingBerlin, 5.2.2022. Ein bewegender Abend des Gedenkens zum 1. Todestag meines lieben Freundes, des Journalisten, Musiksoziologen und Verlegers Dr. Christian Broecking im Berliner A-Trane. Mit George Lewis (Speaker), Aki Takase & Alexander von Schlippenbach, Reggie Moore, André Vida, Paul Brody, Silke Eberhard, Nikolaus Neuser, Johannes Fink, Steve Heather, Angelika Niescier und Oliver Hafke Ahmad. Vielen Dank an Sedal Sardan für seine großzügige Unterstützung. Es war ein herzerwärmender Abend, im Publikum viele Journalistenkollegen von Christian wie Martin Laurentius (Jazzthing), Thomas Gross (Taz, Die Zeit), Jens Balzer (Die Zeit), Daniel Bax (Taz), Ulli Stock (Die Zeit), Ulf Drechsel (rbb), der Fotograf Roland Owsnitzki, der Festivalmacher Rainer Kern (Enjoy Jazz), der Berliner Jazzveranstalter Assi Glöde (Jazzkeller69 e.V.). Aber auch langjährige Mitarbeiterinnen wie Christiane Dramé. Gewidmet Maxi Broecking und ihren Töchtern. Link zum Video: www.youtube.com GEMA-Stipendium 2021Meine Arbeit als Komponist und Musiker wird derzeit unterstützt von:
Future Blues
Neues Album FUTURE BLUESFUTURE BLUES live: 13 August 2020 (Einlass: 20h, Beginn: 21h) Jazz mit den Mitteln der elektronischen Musik. Knapp vier Jahre nach Erscheinen des Solodebütalbums Back & Fourth kommt nun das neue Album Future Blues heraus. Im Gegensatz zum Vorgänger ist dieses Album komplett im Alleingang und im eigenen Studio entstanden. Die in den letzten Jahren entstandenen acht Tracks des Albums Future Blues sind stark von elektronischer Musik wie House, Techno und Ambient und natürlich Jazz beeinflusst. FUTURE BLUES im Jazz Critics Poll 2019Januar 2020. In der alljährlichen Bestenliste von 140 Musikjournalisten des National Public Radio hat der namhafte Berliner Jazzjournalist und Musiksoziologe Christian Broecking (Autor u.a. im Jazzthing und der Berliner Zeitung) das Album FUTURE BLUES auf Platz 6 seiner zehn besten Alben des Jahres 2019 gesetzt. Es steht damit in Broeckings Gunst zwischen Alben von Wadada Leo Smith (Rosa Parks: Pure Love) und dem Art Ensemble of Chicago (We Are On The Edge). Welche Ehre! Die ganze Liste findet man hier. FUTURE BLUES Airplay / NetplayNDRKultur hat am 16.07.2019 dem Album eine halbe Stunde gewidmet (Playlist siehe hier). Auch in einer Playlist des FreeFallRadio aus San Francisco (Free Fall 875) findet sich der Track FUTURE BLUES. Weiteres Airplay gibt es auf JazzRadio (Single "Future Blues" in Rotation), rockradio.de... Links zum Download oder Stream des Albums hier... Mehr über die Musik des Albums FUTURE BLUES hier... Neue Single FUTURE BLUESAm Freitag 17.05.2019 wird die erste Single Future Blues aus dem gleichnamigen neuen Album weltweit veröffentlicht. Es ist ein Bluesthema über einem House-Beat. Jazz trifft auf elektronische Tanzmusik. Oliver spielt hier das Thema auf Tenorsaxophon und Flöte und hat auch alle anderen Instrumente eingespielt. Die Single Future Blues ist ein Vorgeschmack auf das ebenfalls komplett selbst komponierte, eingespielte und produzierte Album, das Mitte Juni erscheinen wird. Die Single Future Blues ist als Stream u.a. bei Spotify und Deezer und Digital Download u.a. bei itunes zu haben. Hier der Link zur Single Future Blues auf Spotify. Jazzahead 2019 in BremenPräsentation am Gemeinschaftsstand des German Market 6C16 von Donnerstag (25. April) bis Samstag (27. April). Wir sind in Bremen auf der Suche nach neuen internationalen Kontakten für Konzerte, Tourneen, Distribution und Kollaborationen. Jazzahead 2018April 2018. Nach dem Besuch der Messe Jazzahead 2018 in Bremen (19.- 22. April, Stand 6C14) mit hoffentlich vielen neuen Kontakten und Möglicheiten wird Oliver sein neues Album finalisieren mit letztem Schliff am Mix und neuem Art Work. Das Album ist sowohl inspiriert von Jazz als auch elektronischer Musik und von ihm selbst komplett im eigenen Studio aufgenommen worden. Live auf der Bühne wird die Musik von einer tollen Band mit Vibraphon oder Piano/Keys, Gitarre, Bass und Schlagzeug performt. Für Klubs und Festivals elektronischer Musik ist auch eine Variante als DJ-Act plus Solist(en) möglich. Hier zwei Live-Videos vom ersten Konzert mit der neuen Band und einigen der neuen Songs vom Album Future Blues: Future Blues - Algorithms & Improvisations, erste Songs des neuen Albums liveNeues Album und Konzert am 3.9.2017 im B-Flat BerlinBeim diesjährigen Gig im "neuen" B-Flat in der Dircksenstraße 40 in Berlin-Mitte wird es erste Hörproben der Musik vom neuen Album "Future Blues - Algorithms & Improvisations" mit einem Mix aus Jazz, House und Electronica zu hören sein. Für diesen Anlass hat Oliver eine neue junge Band zusammengestellt. Oliver Hafke Ahmad (Saxophon), der syrisch-serbische Gitarrist Amr Hammour, der argentinisch-schweizerische Vibraphonist Lucas Dorado, Bassist Maik Antrack und Schlagzeuger Benjamin Strauss performen für Euch von House und elektronischer Musik inspirierte Songs vom neuen Album und natürlich auch ein paar vom ersten Album "Back & Fourth". Sonntag, 03.09.2017, Einlass 20:00h, Beginn: 21:00h, B-Flat Acoustic Music + Jazz Club, Dircksenstraße 40, 10178 Berlin-Mitte, www.b-flat-berlin.de Saxophon-Akkordeon-Projekt, Video onlineOliver Hafke Ahmad & Jaak Lutsoja (Jazz, Tango, Rock, Electronica) live at B-Flat in Berlin feat. The Hammour Brothers on guitar and bassIn dieser Zusammenarbeit des estnischen Akkordeonisten Jaak Lutsoja und des Berliner Saxophonisten Oliver Hafke Ahmad treffen World Jazz, Neue Musik, Tango und elektronische Musik aufeinander. Nach mehreren Aufnahmetagen im Studio gab es am 13.3.2016 das erste Konzert im B-Flat in Berlin. Wir scheuten keine Kosten und Mühen: Der Akkordeonvirtuose Jaak Lutsoja kam zu diesem Konzert exklusiv aus Talinn eingeflogen. Das Konzert ist ein musikalischer Brückenschlag von Berlin über Talinn und Serbien bis nach Syrien, denn an Gitarre und Bass spielen die serbisch-syrischen Hammour Brüder (Amr und Bilal) aus Damaskus. Oliver Hafke Ahmads langjähriger Wegbegleiter Benjamin Strauss, einer der vielseitigsten seiner Zunft, am Schlagzeug. Das Video dazu ist nun bei youtube online. Mehr... "Geschmeidige Klänge, funky Sog" - Besprechungen des aktuellen Albums Back & Fourth im Jazzthing und bei Jazzitalita.net5. Februar 2015. Update Sept 2015.In der aktuellen Februar/März-Ausgabe des Magazins Jazzthing wird unser Album Back & Fourth besprochen. Rezensent Rolf Thomas hört "geschmeidige Klänge zwischen Jazz-Rock, Soul, Funk und Pop". Keyboarder Thibault Falk ziehe auf diversen Instrumenten alle Register und sein Clavinet-Solo im Song DFG wird als "herrlich fies" gelobt. Auch die ausgefeilten Basslinien meiner Kompositionen kommen gut an: "Shota Higashikawa brilliert an einem munter pulsierenden E-Bass." Meine Entscheidung, die Quartettaufnahmen bei einigen Songs um ein paar weitere Bläserlinien und ein wenig Percussion zu ergänzen, gefällt dem Rezensenten nicht so richtig. Abschließend vermutet er "dass die Musik auf der Bühne einen funky Sog entwickelt." Fürwahr, daran arbeiten wir bei jedem Gig aufs Neue. Der Autor Gianni Montana hat im September 2015 für Jazzitalia.net das Album besprochen. Er sieht eine professionelle und kompetente Band am Werk und hört ein überzeugendes Album. Abgerundet wird die Promotionkampagne im Jazzthing-Magazin mit einer Anzeige und auch über den Jazzthing-Newsletter wurde unser Album im vergangenen Dezember und Januar beworben. Die Aufnahmen zum Album "Back & Fourth" im Greve-Studio in Berlin. Berliner Zeitung über das Album Back & Fourth: "gelungen, eindrucksvoll"3. Januar 2015. Unser erstes Album Back & Fourth als Rezension im Magazin der "Berliner Zeitung". Der renommierte Jazz-Journalist Christian Broecking schreibt in seiner Jazzkolumne über das Album-Debüt von Oliver Hafke Ahmad Back & Fourth von einem "eindrucksvollen Ergebnis". Es ist die erste Rezension unseres Albums und das in einer namhaften überregional beachteten Tageszeitung, wir freuen uns sehr! Vielen Dank an die Redaktion und den Autor, dass sie aus dem Riesenangebot an Veröffentlichungen unser Album zur Besprechung ausgewählt haben. (Zurzeit ist der Artikel nur in der Printausgabe der Berliner Zeitung von Sa/So 3./.4. Januar 2015, Ausgabe Nr. 2, Magazin, Seite 10). Wir freuen uns auch, dass unser Album in einem Atemzug mit denen von so renommierten Künstlern, wie des amerikanischen Gitarristen Marc Ribot (Tom Waits, Lounge Lizards) und der schweizer Pianistin Irène Schweizer erwähnt wird, die ebenfalls besprochen werden. Oliver Hafke Ahmad´s Jazz Nomads am 19.9. erstmals live in ErfurtIm September gastiert unser Ensemble erstmals im Jazzclub Erfurt. Wir präsentieren in dem renommierten und engagierten Klub Songs vom aktuellen Album "Back & Fourth" und auch weiteres unveröffentlichtes Material. Erstmals am Piano und an den Keyboards dabei Eyal Lovett, außerdem Shota Higashikawa am 7-String-Bass und Benjamin Strauss an den Drums. Mehr Infos auf der Website des Jazzclub Erfurt e.V. (Samstag, 19.9.2015, Einlass 20:00, Beginn 20:30 Uhr) Oliver Hafke Ahmad´s Jazz Nomads meet The Hammour Brothers live im Zig Zag Club in BerlinIm Juli spielen wir erstmals mit den Hammour Brüdern aus Damaskus im Zig Zag Jazzclub in Berlin Friedenau (Hauptstraße 89, 12159 Berlin) nahe dem Innsbrucker Platz. Wir präsentieren in dem erst kürzlich neu gestarteten Klub (ehemals Noyman Miller) Songs vom aktuellen Album "Back & Fourth" und auch weiteres unveröffentlichtes Material. Amr Hammour ist Gitarrist und Sänger, sein Bruder Bilal spielt einen 6-saitigen Bass. Mehr Infos auf der Website des Zig Zag Jazzclub Berlin. (Donnerstag, 23.7.2015, Beginn 21:00 Uhr, Eintritt frei, Beitrag erwünscht) Konzert am 02.02.2015 im B-Flat in Berlin Mitte
|
||
Oliver Hafke Ahmad |